Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 14. März 2025

Inhaltsverzeichnis

  • Verantwortliche Stelle und Kontakt
  • Grundsätze der Datenverarbeitung
  • Welche Daten wir sammeln
  • Wie wir Ihre Daten verwenden
  • Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
  • Weitergabe an Dritte
  • Speicherdauer Ihrer Daten
  • Ihre Rechte nach DSGVO
  • Sicherheitsmaßnahmen
  • Cookies und Tracking
  • Kontakt und Auskunft

1. Verantwortliche Stelle

Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist verantwortlich:

nivorelaxa
Bengener Str. 9
53501 Grafschaft
Deutschland

Telefon: +49 5232 949600
E-Mail: help@nivorelaxa.com

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Informationen umgehen, wenn Sie unsere Bildungsangebote nutzen oder mit uns in Kontakt treten.

2. Grundsätze der Datenverarbeitung

Bei der Verarbeitung Ihrer Daten halten wir uns an die Grundsätze der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Das bedeutet konkret:

  • Wir verarbeiten Ihre Daten rechtmäßig, nach Treu und Glauben sowie in nachvollziehbarer Weise
  • Wir sammeln Daten nur für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke
  • Wir beschränken uns auf das notwendige Maß – nicht mehr Daten als erforderlich
  • Wir sorgen für Richtigkeit und halten Daten aktuell
  • Wir speichern Ihre Daten nur so lange wie nötig
  • Wir schützen Ihre Daten durch angemessene technische und organisatorische Maßnahmen

3. Welche Daten wir sammeln

3.1 Daten bei Webseitenbesuch

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erheben wir automatisch bestimmte technische Informationen. Diese Daten fallen bei jeder Internetverbindung an und werden von Ihrem Browser übermittelt:

  • IP-Adresse (wird nach Sitzungsende anonymisiert)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Besuchte Seiten auf unserem Angebot
  • Browser-Typ und Version
  • Betriebssystem Ihres Geräts
  • Referrer-URL (die Seite, von der Sie zu uns kamen)

3.2 Daten bei Anmeldung oder Kontaktaufnahme

Wenn Sie sich für unsere Bildungsprogramme interessieren oder uns kontaktieren, erheben wir folgende Informationen:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Nachrichteninhalt bei Kontaktanfragen
  • Angaben zu Ihrem beruflichen Hintergrund (freiwillig)
  • Informationen über Ihre Interessensgebiete

3.3 Daten während der Programmteilnahme

Wenn Sie an einem unserer Bildungsprogramme teilnehmen, verarbeiten wir zusätzlich:

  • Anmeldedaten und Vertragsinformationen
  • Zahlungsinformationen (ohne vollständige Kreditkartennummern)
  • Teilnahmeprotokoll und Fortschrittsdaten
  • Kommunikation im Rahmen der Betreuung
  • Feedback und Bewertungen

4. Wie wir Ihre Daten verwenden

Wir nutzen die erhobenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:

Verwendungszweck Beschreibung
Bereitstellung unserer Dienste Zugang zu Bildungsinhalten, Organisation von Programmen, technische Funktionalität
Kommunikation Beantwortung Ihrer Anfragen, Programmbetreuung, wichtige Mitteilungen
Vertragsabwicklung Anmeldeprozess, Zahlungsabwicklung, Vertragserfüllung
Verbesserung unseres Angebots Analyse der Nutzung, Optimierung der Inhalte, Fehleranalyse
Rechtliche Pflichten Erfüllung gesetzlicher Anforderungen, Aufbewahrungspflichten

5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn eine rechtliche Grundlage vorliegt. Die DSGVO sieht verschiedene Rechtsgrundlagen vor:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Sie haben uns ausdrücklich Ihre Zustimmung erteilt, beispielsweise für Newsletter oder Marketing-Kommunikation
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Datenverarbeitung ist notwendig für die Durchführung Ihrer Programmteilnahme
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wir müssen bestimmte Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften speichern
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Die Verarbeitung dient unseren legitimen geschäftlichen Interessen, etwa der Verbesserung unserer Dienste

6. Weitergabe an Dritte

Ihre Daten gehören Ihnen. Wir verkaufen keine personenbezogenen Informationen und geben sie nur in folgenden Situationen weiter:

6.1 Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Für bestimmte technische und administrative Aufgaben arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen. Diese Partner haben nur Zugriff auf die Daten, die sie für ihre spezifische Aufgabe benötigen:

  • Hosting-Anbieter für unsere Webseite und Plattform
  • E-Mail-Versanddienstleister für Programmkommunikation
  • Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionen
  • IT-Sicherheitsdienstleister

Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten nicht für eigene Zwecke verwenden.

6.2 Rechtliche Anforderungen

In seltenen Fällen können wir verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben – aber nur wenn eine gesetzliche Grundlage besteht oder ein rechtskräftiger Beschluss vorliegt.

6.3 Keine Übermittlung in Drittländer

Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gespeichert. Sollte ausnahmsweise eine Übermittlung in ein Land außerhalb der EU notwendig sein, stellen wir durch geeignete Garantien (wie EU-Standardvertragsklauseln) sicher, dass Ihre Daten den gleichen Schutz genießen.

7. Speicherdauer Ihrer Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Konkret bedeutet das:

Datenart Speicherdauer
Kontaktanfragen 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
Vertragsdaten 10 Jahre gemäß steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten
Programmteilnahme-Daten Während der Teilnahme plus 2 Jahre für Supportzwecke
Zugriffslogs 7 Tage (danach automatisch gelöscht)
Newsletter-Anmeldungen Bis zum Widerruf der Einwilligung

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen – vorbehaltlich rechtlicher Aufbewahrungspflichten.

8. Ihre Rechte nach DSGVO

Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten ein. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie können eine Bestätigung verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten. Sie erhalten eine Kopie dieser Daten.

Berichtigungsrecht

Wenn Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie deren Korrektur oder Vervollständigung verlangen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere rechtliche Gründe dagegen sprechen.

Einschränkung der Verarbeitung

In bestimmten Situationen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht mehr aktiv verarbeiten.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übermitteln.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn diese auf berechtigtem Interesse basiert oder zu Marketingzwecken erfolgt.

So machen Sie Ihre Rechte geltend:

Senden Sie uns einfach eine E-Mail an help@nivorelaxa.com oder schreiben Sie uns an die oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist auf maximal drei Monate verlängern – wir informieren Sie aber rechtzeitig darüber.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzulegen. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnortes oder die für uns zuständige Behörde in Nordrhein-Westfalen.

9. Sicherheitsmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

Technische Sicherheit

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Webseite
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten in unseren Systemen
  • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Updates unserer Systeme
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor Angriffen
  • Regelmäßige Backups zur Vermeidung von Datenverlust

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriff auf personenbezogene Daten nur für befugte Mitarbeiter nach dem Need-to-Know-Prinzip
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
  • Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
  • Klare Prozesse für den Umgang mit Datenschutzvorfällen
  • Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen gibt es keine absolute Sicherheit bei der Datenübertragung im Internet. Wir empfehlen daher, auch auf Ihrer Seite Vorsicht walten zu lassen – etwa durch sichere Passwörter und Vorsicht bei der Weitergabe von Zugangsdaten.

10. Cookies und Tracking

10.1 Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Gerät speichert. Sie helfen uns, die Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten und Ihre Nutzungserfahrung zu verbessern.

10.2 Welche Cookies wir verwenden

Wir setzen verschiedene Arten von Cookies ein:

Cookie-Typ Zweck Speicherdauer
Technisch notwendige Cookies Grundlegende Funktionen wie Navigation, Sitzungsverwaltung Sitzungsdauer
Funktionale Cookies Speicherung Ihrer Einstellungen und Präferenzen Bis zu 12 Monate
Analyse-Cookies Verständnis der Nutzung, Optimierung der Webseite Bis zu 24 Monate

10.3 Ihre Cookie-Einstellungen

Sie können in Ihrem Browser die Verwendung von Cookies einschränken oder ganz unterbinden. Bitte beachten Sie, dass ohne Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Webseite zur Verfügung stehen. Die meisten Browser erlauben Ihnen, gespeicherte Cookies zu löschen oder nur bestimmte Cookies zuzulassen.

10.4 Web-Analyse

Wir nutzen Analyse-Tools, um die Nutzung unserer Webseite zu verstehen und zu verbessern. Dabei werden Daten wie Seitenaufrufe, Verweildauer und Navigationspfade erfasst. Diese Daten werden ausschließlich in anonymisierter oder pseudonymisierter Form verarbeitet und können nicht zu Ihrer Person zurückverfolgt werden.

11. Kontakt und Auskunft

Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder wenn Sie mehr über die Verarbeitung Ihrer Daten erfahren möchten, kontaktieren Sie uns gerne:

nivorelaxa – Datenschutzanfragen
Bengener Str. 9, 53501 Grafschaft, Deutschland

E-Mail: help@nivorelaxa.com
Telefon: +49 5232 949600

Wir bemühen uns, Ihre Anfragen schnell und vollständig zu beantworten. In der Regel erhalten Sie innerhalb weniger Werktage eine Rückmeldung von uns.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung: Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen – etwa wenn wir neue Dienste anbieten oder sich rechtliche Anforderungen ändern. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie gesondert informieren.